UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät >> Fachwissenschaftliches Lehrangebot >> Pädagogik >> Berufliche Bildung – Sozialpädagogik >>

Bachelor Fach Sozialpädagogik

  050119

BA-SP3/BaSb3SP3-01a: Professions- und Handlungsfelder der Sozialpädagogik. Armut und Sozialer Ausschluss als Herausforderung für die Schulsozialarbeit (Bereich 2)

S; 2 SWS; Anmeldung über das CAU-Portal-Campusmanagementsystem; Mo, 14:15 - 15:45, OS75/S3 - R.184; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Gotthardt, Th.
  050432

BA-SP3/BaSb3SP3-01a: Professions- und Handlungsfelder der Sozialpädagogik. Coaching und Beratung in der Sozialpädagogik (Bereich 2)

S; 2 SWS; Anmeldung über das CAU-Portal-Campusmanagementsystem; Di, 10:15 - 11:45, OS75/S2 - R.166; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Ruffert, N.
  050431

BA-SP3/BaSb3SP3-01a: Professions- und Handlungsfelder der Sozialpädagogik. Schulsozialarbeit: Demokratiebildung, Prävention und Einzelfallhilfe

S; 2 SWS; Anmeldung über das CAU-Portal-Campusmanagementsystem; Di, 8:15 - 9:45, OS75/S2 - R.24; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Ruffert, N.
  050391

BA-SP3/BaSb3SP3: Professions- und Handlungsfelder der Sozialpädagogik. Einführung in die Handlungsfelder und Konzepte der Sozialen Arbeit (Bereich 1)

S; 2 SWS; Anmeldung über das CAU-Portal-Campusmanagementsystem; Mi, 10:15 - 11:45, OS75/S3 - R.177; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  von der Horst, F.
  050390

BA-SP3/BaSb3SP3: Professions- und Handlungsfelder der Sozialpädagogik. Einführung in die Handlungsfelder und Konzepte der Sozialen Arbeit (Bereich 1)

S; 2 SWS; Anmeldung über das CAU-Portal-Campusmanagementsystem; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  von der Horst, F.
  051188

BaSb3SP3-01a/SozpSb3SP3-01a: Professions- und Handlungsfelder der Sozialpädagogik: Vertiefung mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, OS75/S2 - R.167; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Prigge, J.
  050116

BaSb3SP3-01a: Professions- und Handlungsfelder der Sozialpädagogik. Berufliche Orientierung als herausfordernde Bildungsaufgabe

S; 2 SWS; Anmeldung über das CAU-Portal-Campusmanagementsystem; Mi, 10:15 - 11:45, OS75/S3 - R.184; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Gotthardt, Th.
  050171

BA-P4/BaSb3SP2-01a/LuL3/: Gender - Sexuelle Bildung - Prävention. Zur Relevanz von Prävention in verschiedenen pädagogischen Bereichen

BS; 2 SWS; Anmeldung über das CAU-Portal - Campusmanagementsystem; Mo, 14:15 - 15:45, OS75/S2 - R.26; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Schettel, J.
  050253

BA-P4/BaSb3SP2-01a/LuL3: Gender - Sexuelle Bildung - Prävention. Jugendsexualität und sexuelle Bildung in der Adoleszenz

BS; 2 SWS; Anmeldung über das CAU-Portal - Campusmanagementsystem; Einzeltermine am 22.10.2025, 5.11.2025, 19.11.2025, 3.12.2025, 17.12.2025, 14.1.2026, 28.1.2026, 14:15 - 17:30, OS75/S3 - R.053 - PWK
  Zengler, Y.
  050730

BA-P4/BaSb3SP2-01a/LuL3: Gender-Sexuelle Bildung-Prävention - Hinsehen, Zuhören, Handeln bei sexualisierter Gewalt, Gewaltprävention und Intervention um Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene Menschen mit Behinderungen zu schützen

S; 2 SWS; Anmeldung über das CAU-Portal-Campusmanagementsystem; Einzeltermine am 7.11.2025, 28.11.2025, 14:15 - 18:15, Raum n.V.; 29.11.2025, 10:15 - 17:15, Raum n.V.; 23.1.2026, 14:15 - 18:15, Raum n.V.; 24.1.2026, 10:15 - 17:15, Raum n.V.
  Lorenzen, A.-K.
  050217

BA-P4/BaSb3SP2-01a/LuL3:/MigMaster: Gender - Sexuelle Bildung - Prävention

V; 2 SWS; Zur Vorlesung ist keine Anmeldung nötig.; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Micus-Loos, Ch.
  050809

BA-P4/BaSb3SP2-01a/SP2-LuL3: Gender - Sexuelle Bildung - Prävention. Pädagogische Begleitung trans und nicht-binärer Personen

BS; 2 SWS; Anmeldung über das CAU-Portal-Campusmanagementsystem; Einzeltermine am 22.10.2025, 26.11.2025, 12:15 - 15:15, Raum n.V.; 6.12.2025, 7.12.2025, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; 4.2.2026, 12:15 - 15:15, Raum n.V.
  Sand, E.
  050389

BA-P4/BaSb3SP2-01a/SP2-LuL3: Sexuelle Bildung - Prävention. Gewaltpräventive Methoden für die Arbeit mit Gruppen

S; 2 SWS; Anmeldung über das CAU-Portal-Campusmanagementsystem; Einzeltermine am 14.11.2025, 12:30 - 18:30, Raum n.V.; 15.11.2025, 16.11.2025, 9:30 - 18:30, Raum n.V.; Vorbesprechung: 24.10.2025
  Müller, M.
  050355

BA-P4/LuL3/BaSb3SP2-01a: Gender - Sexuelle Bildung - Prävention. Gender und antimuslimischer Rassismus

S; 2 SWS; Anmeldung über das CAU-Portal - Campusmanagementsystem; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  N.N.
  050677

BaSb1P1 (LuL3) Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Geschichte pädagogischen Denkens und Handelns

V; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, OS75 - Hörsaal 1; vom 21.10.2025 bis zum 3.2.2026
PFL Päd-B-2F 1 Welter, N.
  050653

BaSb1P1-01a Grundbegriffe und Grundfragen der Pädagogik (Sozpäd.)

S; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, OS75/S2 - R.166; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Schattke, I.
  050654

BaSb1P1-01a Grundbegriffe und Grundfragen der Pädagogik (Sozpäd.)

S; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, OS75/S2 - R.168; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Schattke, I.
  050453

Gender - Prävention - sexuelle Bildung - Handlungsmethoden

UE; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, OS75/S2 - R.168; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Schattke, I.
  050454

Gender - Prävention - sexuelle Bildung - Handlungsmethoden

UE; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, OS75/S2 - R.168; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Schattke, I.
  050661

SozpSb3SP3-01a: Professions- und Handlungsfelder der Sozialpädagogik Kolloquium

KO; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, OS75/S2 - R.167; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Prigge, J.
  200183

WSF-polw-7/8/9 Aufbauseminar 1: Sozialstaatlichkeit und Umverteilung im Vergleich

S; 2 SWS; *Anmeldephase OLAT: ab 14.10.2025 (18 Uhr)* Für die Anmeldung gilt das Windhundverfahren, Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/informationen-zur-seminarwahl. Wichtige Informationen zu Fristen (auch Veranstaltungsbeginn) und Prüfungen finden Sie hier: https://www.politik.uni-kiel.de sowie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät: https://www.phil.uni-kiel.de; Do, 12:00 - 14:00, WR400 - R.03.71
  Martin, Ch.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof